«Solutions 2030» adressiert die Bedürfnisse der neuen Energiewelt

Im November 2024 hat die BKW die Strategie «Solutions 2030» vorgestellt. Damit richtet sich das Unternehmen optimal auf die neue Energiewelt aus. Mit den drei Geschäftsfeldern Energy Solutions, Power Grid und Infrastructure & Buildings bietet die BKW ihren Kundinnen und Kunden zukunftsweisende Lösungen für die Energiewende. Bis 2030 steigert das Unternehmen seinen EBIT auf eine Milliarde Franken und investiert dafür rund vier Milliarden Franken – die Hälfte davon in der Schweiz. 

Mit der strategischen Weiterentwicklung «Solutions 2030» positioniert sich die BKW in den drei Geschäftsfeldern Energy Solutions, Power Grid und Infrastructure & Buildings. Die BKW stärkt den Fokus entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energiewende, und dies macht sie in den Märkten Energie, Infrastruktur und Gebäude zu einer einzigartigen Akteurin. Die BKW reagiert damit gezielt auf die veränderten Bedürfnisse ihrer Kundinnen, Investoren und der Gesellschaft, um so die Transformation des Energiesystems zu unterstützen und dem wachsenden Bedarf an Energie- und Ressourceneffizienz gerecht zu werden. Mit der umfassenden Weiterentwicklung der Strategie unterstützt die BKW ihre Kundinnen und Kunden mit zukunftsweisenden Lösungen noch stärker bei der Transformation des Energiesystems. 

Mit «Solutions 2030» strebt die BKW in den kommenden Jahren ein signifikantes Wachstum an. Bis 2030 soll das Betriebsergebnis (EBIT) auf eine Milliarde CHF steigen. Um dieses Ziel zu erreichen, plant die BKW in den nächsten sechs Jahren Investitionen von rund vier Milliarden CHF, davon mindestens zwei Milliarden in der Schweiz. Diese Investitionen finanziert die BKW vollständig durch ihren operativen Cashflow, der von 2025 bis 2030 insgesamt über fünf Milliarden CHF betragen wird. 
Zur Erreichung dieser Ziele tragen sämtliche Geschäftsfelder der BKW bei. Die BKW investiert in ihre starke Schweizer Basis und wächst gezielt im europäischen Ausland. Einen signifikanten Beitrag zum Wachstum leistet der Ausbau des Energiegeschäfts – sowohl mit dem Ausbau der erneuerbaren Energieproduktion als auch mit der Erweiterung des Angebots von massgeschneiderten Energielösungen im Grosskundengeschäft. Mit ihrer soliden Bilanz und hohen Eigenkapitalquote sowie ihrem A-Rating ist die BKW finanziell optimal aufgestellt für die neue Energiewelt. 

Megatrend: Veränderte Stakeholder-Bedürfnisse

Die Kunden werden zunehmend zu Prosumern, die Strom nicht nur kaufen, sondern auch selbst produzieren. Investorinnen setzen einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit und Transparenz bei Anlageentscheidungen. Für Mitarbeitende ist sinnstiftende Arbeit und Nachhaltigkeit auch immer wichtiger. Und die Öffentlichkeit hat höhere regulatorische Anforderungen und setzt damit neue Investitionsanreize. 

Zur Erreichung dieser Ziele tragen sämtliche Geschäftsfelder der BKW bei. Die BKW investiert in ihre starke Schweizer Basis und wächst gezielt im europäischen Ausland. Einen signifikanten Beitrag zum Wachstum leistet der Ausbau des Energiegeschäfts – sowohl mit dem Ausbau der erneuerbaren Energieproduktion als auch mit der Erweiterung des Angebots von massgeschneiderten Energielösungen im Grosskundengeschäft. Mit ihrer soliden Bilanz und hohen Eigenkapitalquote sowie ihrem A-Rating ist die BKW finanziell optimal aufgestellt für die neue Energiewelt.

Die drei Geschäftsfelder der BKW

Mit «Solutions 2030» gliedert die BKW ihre Aktivitäten in den drei Geschäftsfeldern Energy Solutions, Power Grid und Infrastructure & Buildings. Mit diesen ist die BKW entlang der Wertschöpfungskette der Energiewende einzigartig positioniert, um Lösungen für Kundinnen und Kunden gesamthaft umzusetzen.

Energy Solutions

Power Grid

Infrastructure & Buildings

Im Geschäftsfeld Energy Solutions bietet die BKW eine kompetitive und auf spezifische Kundenbedürfnisse zugeschnittene Energieversorgung: verlässlich, grün und in langfristiger Partnerschaft. Die BKW baut das Angebot an massgeschneiderten Energielösungen für Kunden stark aus und stärkt ihre CO2-armen, flexiblen Produktionsportfolios.Im Geschäftsfeld Power Grid bietet die BKW eine verlässliche und günstige Stromversorgung mit einem ausgezeichneten Kundenerlebnis. Die BKW erhöht schrittweise die Investitionen in den effizienten und intelligenten Ausbau der Netzinfrastruktur und baut innovative Tariflösungen für ihre regulierten Kunden auf.Im Geschäftsfeld Infrastructure & Buildings bietet die BKW energie- und ressourceneffiziente Infrastruktur- und Gebäudelösungen. Die BKW baut das Angebot in Generalplanung und Projektsteuerung für nachhaltige Hochbauten und Infrastrukturen aus, setzt auf Energieinfrastruktur und Mobilität und erweitert ihre Plattform für energieeffiziente und smarte Gebäude.

Megatrend: Steigerung Energie- und Ressourceneffizienz

Der Bedarf an Energieeffizienz in den Gebäuden steigt massiv. Das umfasst klimagerechtes Planen und Bauen, energetische Sanierungen sowie die Wärmewende. Gleichzeitig verlangt die Industrie ressourceneffiziente Lösungen. Dazu gehören die Elektrifizierung von Prozessen, die Kreislaufwirtschaft und die zunehmende Digitalisierung. 

Wachstum, Excellence und Nachhaltigkeit

In ihrer Strategie «Solutions 2030» fokussiert die BKW auf die Kernelemente Wachstum, Excellence und Nachhaltigkeit. Auf ihrem Wachstumspfad setzt die BKW auf Profitabilität, eine konsequente Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse und ein aktives Portfolio- und Risikomanagement. Das Geschäftsfeld Energy Solutions baut das Angebot an Energielösungen weiter aus und stärkt das Stromproduktionsportfolio. Im Geschäftsfeld Power Grid entwickelt die BKW ihr Verteilnetz – unter Beibehaltung der hohen Netzverfügbarkeit – kontinuierlich weiter und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Transformation des Energiesystems. Das Geschäftsfeld Infrastructure & Buildings verfolgt profitables Wachstum in Planung, Bau und Unterhalt von Infrastrukturen und Gebäuden.  

Drei Kernelemente der Strategie: Die BKW wächst profitabel und nachhaltig

Excellence

Wachstum

Nachhaltigkeit

Die BKW gewichtet Profitabilität höher als Umsatzwachstum. Sie richtet alle ihre Aktivitäten konsequent auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden aus. Und sie betreibt ein aktives Portfolio- und Risikomanagement – inklusive der kontinuierlichen Prüfung der Firmen-, Produkte- und Service-Portfolien.Die BKW baut das Geschäft mit Energielösungen aus und stärkt ihr erneuerbares Produktionsportfolio. Sie entwickelt das Verteilnetz bei gleichbleibend hoher Netzverfügbarkeit weiter. Und sie strebt ein profitables Wachstum in Planung, Bau und Unterhalt von Infrastruktur und Gebäuden an.Die BKW bietet Wachstumschancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Energie, Infrastruktur und Gebäude. Sie entwickelt die eigene Nachhaltigkeit entlang der klar definierten strategischen Stossrichtungen weiter. Wir bauen auf eine starke Governance.

Megatrend: Transformation des Energiesystems

Die beschleunigte Transformation des Energiesystems umfasst vier Punkte: Die Elektrifizierung von Verkehr, Wärme und industriellen Prozessen. Die Dekarbonisierung der Energieerzeugung. Die Dezentralisierung der Stromproduktion mittels Prosumern und Kleinkraftwerken. Die Digitalisierung über Sensorik, Datennutzung und intelligente Steuerung. 

Ambitionierte Nachhaltigkeitsziele 

Mit «Solutions 2030» verfolgt die BKW zudem ambitionierte Nachhaltigkeitsziele in den Bereichen Klima, Energie, Natur und Menschen. Insbesondere strebt die BKW bis 2040 als Gesamtkonzern Netto-Null-Emissionen im Scope 1 und 2 an und halbiert darin bis 2030 gegenüber 2022 die CO2-Intensität. Dafür setzt die BKW ihren konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energieproduktion fort. Zudem wird die BKW stärker in den Erhalt von Ökosystemen und in den Schutz der Biodiversität investieren. Eine starke Governance bildet hierfür das Fundament. Die Nachhaltigkeit als Kernelement der Strategie «Solutions 2030» bietet langfristige Wachstumschancen und macht die BKW attraktiv für Investorinnen, Kunden und Mitarbeitende. 

Unser Beitrag

Nachhaltigkeit ist Teil unserer Unternehmens-DNA. Wir adressieren die Energiewende als Ganzes und bieten Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Energie, Infrastruktur und Gebäude. Wir machen Lebensräume lebenswert.

Wir decken die gesamte Wertschöpfungs-kette der Energiewende ab.

Energy Solutions

Power Grid

Infrastructure & Buildings

Top-Player im europäischen Handels- und KundenlösungsgeschäftGrösste Verteilnetzbetreiberin der Schweiz mit 22 000 km VerteilnetzFührend bei Infrastruktur- und Gebäudelösungen
Drittgrösste Stromproduzentin der Schweiz (9 TWh Produktion)Versorgerin von über 1 Mio. Menschen und UnternehmenÜber 260 Standorte im DACH-Raum

BKW Solutions 2030

Die BKW schreibt das nächste Kapitel ihrer über 125-jährigen Geschichte: die Strategie «Solutions 2030». Mit den drei Geschäftsfeldern Energy Solutions, Power Grid und Infrastructure & Buildings bietet die BKW ihren Kundinnen und Kunden zukunftsweisende Lösungen für alle Themen der Energiewende: von der erneuerbaren Produktion der Energie über deren Vermarktung und Verteilung bis hin zu ihrer effizienten Nutzung in Infrastrukturen und Gebäuden. Die Neuausrichtung ermöglicht der BKW, gemeinsam die gesellschaftlichen Herausforderungen von heute anzugehen – und dazu die Lösungen für morgen zu liefern.