Leistungserbringer
Standort
«Knies Zauberhut» im Kinderzoo Rapperswil besticht durch seine imposante Architektur und seine vielseitigen Möglichkeiten. Als zukünftige Hauptattraktion und neues Wahrzeichen ermöglicht das multifunktionelle Gebäude es dem Zoo, sich weiterzuentwickeln und vermehrt auf Events zu setzten. Bis zu 500 Personen können in dieser magischen Location für Seminare, Shows oder Galas platzfinden. Mit dem Bau des Zauberhuts wird eine neue Ära eingeläutet, denn nach seiner Einweihung ist ab 2022 ein ganzjähriger Besuch des Kinderzoos möglich.
Unsere Leistungen
- Entwicklung und Umsetzung eines neuen Lichtkonzeptes für unterschiedliche Nutzungen (multifunktionale Zirkusmanege, Eventarena und Showbühne)
- Girlande aus 380 LED-Leuchten
- Installation von modernster Multimediatechnik
- Installation eines Technikrings

«Die Elektroinstallationen machen es uns möglich, den ˓Zauberhut˒ quasi auf Knopfdruck zu verändern – oder eben: zu verzaubern»
- Fertigstellung
- 2020
- Baugattung
- Elektroinstallationen
- Bauart
- Ersatzneubau
- Branche
- Freizeiteinrichtung
- Ausgeführte Arbeiten
- Lichtplanung und Lichtkonzeption, Ausführung aller elektrischen Stark- und Schwachstrominstallationen, Neuentwicklung und Lieferung aller LED-Leuchtsysteme
- Projektmanager
- Gabriel Stillhard, Elektro Winter AG
- Bauherr
- Gebrüder Knie Schweizer National-Circus AG, Rapperswil-Jona
- Auftraggeber
- Gebrüder Knie Schweizer National-Circus AG, Rapperswil-Jona
- Architekt
- Carlos Martinez, Carlos Martinez AG
- Generalunternehmer
- Ghisleni Partner AG
Projektbeschrieb
Das in die Jahre gekommene Otarium, wo bis anhin Seelöwen-Shows stattgefunden hatten, wurde ab Oktober 2019 rückgebaut. An seiner Stelle erfreut seit Herbst 2020 die rund 25 Meter hohe, neue Arena die Besuchenden. «Das Publikum kann sich auf ein visuelles Erlebnis der Extraklasse freuen – so viel kann ich versprechen!», meint Gabriel Stillhard. Er ist Co-Geschäftsleiter der Elektro Winter AG, welche für sämtliche elektrotechnischen Installationen im Ersatzneubau verantwortlich war. Und diese haben es in sich: «In diesem Projekt stecken modernste Multimediatechnik und ein effektvolles Lichtkonzept mit insgesamt 380 LED-Leuchten, das wir von Grund auf entwickelt und realisiert haben», erklärt Gabriel. 25 Mitarbeitende arbeiteten hierfür unter Hochdruck an den Elektroinstallationen des neuen Zoo-Wahrzeichens.
Ein neues Erlebnis für die Besucher
Das Herzstück der neuen Anlage ist ein «Technikring» im Untergeschoss. Er ist in der Lage, verschiedene technische Möglichkeiten wie etwa Multimedia-Einspielungen oder Licht unsichtbar umzusetzen. So erhalten die Besucher im Zauberhut ein visuelles Erlebnis der Extraklasse. LED-Leuchten, die zu Girlanden zusammengeschaltet werden, vermitteln eine ganz spezielle Atmosphäre. Dazu kommen elektrisch bedienbare Vorhänge und modernste Multimediatechnik. Diese Installationen machen es möglich, den Zauberhut auf Knopfdruck zu verändern und verschiedensten Nutzungen gerecht zu werden.

«Wer die Chance erhält, an einem solch wunderbaren Projekt wie dem ˓Zauberhut˒ in Knies Kinderzoo mitzuarbeiten, tut dies mit Herzblut und Leidenschaft.»
Eine einzigartige Architektur
Das Gebäude besticht aber nicht nur mit seiner modernen Technik, sondern auch mit seiner Architektur. Entworfen wurde der beeindruckende Neubau vom Architekten Carlos Martinez, der den Architekturwettbewerb für sich entscheiden konnte. Als Generalplaner war die Ghisleni Partner AG verantwortlich. Martinez verbindet Assoziationen des magischen Tuchs des Zauberers mit einer subtilen Anlehnung orientalischer Formensprache in einem Bauwerk. Die gefaltete Dachform stärkt den luftigen Charakter, welcher sich nach aussen sowie nach innen widerspiegelt. Franco Knie ist begeistert von der Vision hinter dem Bau: «Der Zauberhut sieht aus wie ein Tuch, das man von einem Tisch abhebt und darunter alles hervorzaubern kann.» Die Besucher können sich also auf märchenhafte Shows in einem architektonisch und technisch überzeugenden Gebäude freuen.